
*Ausgebucht* Planung und Gestaltung von Nachhaltigkeitsprojekten (2CP)
Zur Anmeldung für die Warteliste bitte eine E-Mail mit Angabe einer TU-BS E-Mail Adresse und einer Telefonnummer an conny@protohaus.org schicken.
– Teilnahme exklusiv für Studierende der TU Braunschweig –
Kurs für den Bereich Überfachliche Qualifikationen an der TU Braunschweig
Typ: Blockveranstaltung, 24. – 26.02.2020, jeweils 10-17 Uhr
Leistungspunkte: 2 CP
Ansprechpartner:
- Chris Töppe / Protohaus gGmbH / chris@protohaus.org
- Lennart Büth / Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik / l.bueth@tu-braunschweig.de
Anmerkung: Die Anmeldung zu dem Kurs ist verbindlich und nur für Studierende der TU Braunschweig möglich! Falls ihr euch angemeldet habt und den Termin doch nicht wahrnehmen könnt, gebt uns bitte früh genug Bescheid, damit wir jemand anderes den Platz geben können.
Inhalt:
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse in der Planung und Gestaltung von Nachhaltigkeitsprojekten. Anhand bereits erfolgreicher Projekte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Bildung werden den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse für die Projektplanung und -gestaltung vermittelt. Die Teilnehmenden beherrschen nach der Veranstaltung die grundlegenden Werkzeuge, um nachhaltigkeitsorientierte Projekte durchzuführen, zu planen und zu finanzieren.
Die Veranstaltung behandelt folgende Inhalte:
- Vorstellung von nachhaltigkeitsorientierten Projekten
- Finanzierungsmöglichkeiten für gemeinnützige Projekte
- Projektorganisation
- Projektkommunikation
- Erarbeiten von Lösungen zu praxisnahen Problemstellungen
Die Blockveranstaltung besteht aus Vorlesungen und praktischen Übungen. Die Veranstaltung findet im Protohaus statt und wird von diesem auch betreut. Es sind keine Vorkenntnisse und eigene Hardware notwendig.
Die Studienleistung besteht aus der Erstellung eines Portfolios, das nach der Absolvierung des Kurses abgegeben werden muss.
Sprache: Deutsch
Die Veranstaltung findet im Protohaus Makerspace statt und wird von diesem auch betreut. Es sind keine Vorkenntnisse und eigene Hardware notwendig.